Deutsche Bundesakte vom 9.6.1815 - Der völkerrechtliche Vertrag über die Gründung des Deutschen Bundes (letzte Seite mit den Sigeln und den Unterschriften der Vertragspartner).
Erklärung des Kriegszustandes des Deutschen Kaiserreiches am 31. Juli 1914. Unterzeichnet von Kaiser Wilhelm II. im Neuen Palais in Potsdam, gegengezeichnet vom Reichskanzler Theobald von Bethmann-Hollweg.
Reiterstandbild des Mark Aurel - geschaffen vermutlich um das Jahr 165 n. Chr.
Telegramm der Kaiserin Elisabeth (Sisi) vom 25. September 1896 aus Bad Ischl an den Wiener Hof anläßlich der Geburt ihrer Enkelin Hedwig tags zuvor.
Valerie wohlauf u. frisch.
Die Kleine sehr stark.
Die drei anderen sehr gewachsen.
Heute früh Regen, 5 Grad,
jetzt Sonne.
Elisabeth
Österreichisch-Ungarische Monarchie in den Grenzen von 1898 (rot abgesetzt: Kernland mit Böhmen und Mähren)
Friede von Münster: Spanischen und niederländischen Gesandten beschwören am 15. Mai 1648 im Rathaussaal den Frieden von Münster.
Friede von Münster: Einzug in Münster zu den Friedensverhandlungen 1643
Feierlichkeiten auf dem Römerplatz in Frankfurt am Main anlässlich der Krönung Karls VI. zum römisch-deutschen Kaiser am 22. Dezember 1711
Extrablatt vom 16. Oktober 1906 bezüglich des Überfalls des als Hauptmann verkleideten Schustergesellen Wilhelm Voigt auf die Stadtkasse von Köpenick.
Forderung einer Kriegskontribution an die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main, unterzeichnet von Edwin von Manteuffel
An die Magristrats-Bevollmächtigten Herren Fellner und Dr. Müller
hier
Euer Hochwohlgeboren werden hierdurch aufgefordert zu veranlassen, daß eine Kriegs-Contribution von Fünf und zwanzig Millionen fl. binnen 24 Stunden an die Feld-Kriegs-Casse der Main-Armee hier eingezahlt wird.
Frankfurt a/m den 20. Juli 1866
Der Oberbefehlshaber der Main-Armee
Manteuffel
Aufhebung der Pressezensur durch Ferdinand I. am 15. März 1848
Omnibus salutem!